Kurs 01
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 4. November 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Montag
WS13/14
Kurs 02
Grenzfälle: ein klinisches Seminar
Beginn 4. November 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Montag
③, ④
WS13/14
Kurs 03
Die Bedeutung der Initialszene
Beginn 28. Oktober 2013
20.30 Uhr*, 14-täglich
Montag
③, ④
WS13/14
Kurs 04
Familientherapie
Beginn 28. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
PSZ Mitglieder, PSZ für Studierende
Montag
③, ④, K
WS13/14
Kurs 05
Weiter Sexuelle Differenz(en) denken
Beginn 22. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Dienstag
①, ⑤
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 06
Elemente früher psychoanalytischer Entwicklungstheorien: S. Freud – M. Klein – D.W. Winnicott
Beginn 22. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
PSZ Mitglieder, PSZ für Studierende
Dienstag
①, K
WS13/14
Kurs 08
Transidentität – Transsexualität: Eine Einführung
Beginn 29. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Dienstag
③, ④, ⑤
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 09
Der Verlauf der ödipalen Phase
Beginn 23. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Mittwoch
②, ③, K
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 10
Psychosen – Psychoanalytische Perspektiven
Beginn 23. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Mittwoch
②, ③, ④
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 12
Klinische (Störungs-) Bilder psychoanalytisch betrachtet. - Was stört im Bild? Wen stört das Bild? Was störte vor der Störung?
Beginn 30. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Interessierte
Mittwoch
WS13/14
Kurs 13
Technisches Seminar für alle Fälle
Beginn 24. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Donnerstag
③, ④
WS13/14
Kurs 14
Mein liebster Freud
Beginn 24. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
Donnerstag
①, ⑤
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 15
Neurosenlehre (Fortsetzung)
Beginn 31. Oktober 2013
20.30 Uhr, 14-täglich*
Donnerstag
①, ②, ③
PSZ für Studierende
WS13/14
Kurs 19
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanaly-se und -therapie
Beginn 26. Oktober 2013
Samstag, 10.30 - 14.00 Uhr
Samstag
①, ④, K
WS13/14
Kurs 20
Klinisches Seminar (zum Vortrag vom 15.11.2013)
Beginn 16. November 2013
Samstag, 10.00 - 13.30 Uhr
Samstag
③
WS13/14
Kurs 23
Klinisches Seminar (zum Vortrag vom 17.1.2014)
Beginn 18. Januar 2014
Samstag, 10.00 - 13.30 Uhr
Samstag
③
WS13/14
Vortragszyklus
«Frühe» Störungen und die Behandlungstechnik
Beginn 27. September 2013
organisiert durch die Programmgruppe
Freitag
WS13/14
Kurs 4
Lesegruppe: Antonino Ferro: Im analytischen Raum
Beginn 31. Oktober 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 2
Freud-Lektüre: Zur Einführung des Narzissmus
Beginn 24. Oktober 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 10
Hirnforschung und die Wirkungsweise der Psychotherapie
Beginn 1. November 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 8
Transkulturelle Phänomene bei der therapeutischen Arbeit mit MigrantInnen und ihre Spiegelung in der Gruppe
Beginn 25. Oktober 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 11
Zum therapeutischen Umgang mit dem Familiensystem
Beginn 1. November 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 13
«Eyes Wide Shut» Angst und Angstneurose Teil II
Beginn 26. Oktober 2005
20.30 Uhr, 14-täglich
WS 05/06
Kurs 21
Der narzisstische Charakter im Roman des 20. Jahrhunderts
Beginn 4. Februar 2006
10.00 - 17.00 Uhr
WS 05/06
Kurs 22
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 5. November 2005
12.15 - 15.45. Uhr*
WS 05/06
Kurs 15
Psychose-Intervisionsgruppe: Praxis und Theorie
Beginn 4. April 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
SS13
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 15. April 2013
Montags einmal im Monat, auch in den Ferien, 20.30 Uhr im PSZ
SS13
Kurs 6
Das szenische Verstehen und die Bedeutung der Initialszene. - Gruppenanalytische Fallrekonstruktion als Verbindung von Sequenzanalyse und Affektprotokollanalyse.
Beginn 9. April 2013
20.30 Uhr, 14-täglich*
SS13
Kurs 9
«rien ne va plus» oder doch? Annäherung an affektive Grenzzustände
Beginn 3. April 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
SS13
Kurs 17
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 13. April 2013
10.30 14.00 Uhr*
SS13
Kurs 7
Lektüregruppe: Sprachtheorien der Psychoanalyse
Beginn 9. April 2013
19.30 21.10 Uhr, 14-täglich
SS13
Kurs 3
Ökonomien Zum Begriff des Ökonomischen in verschiedenen Disziplinen
Beginn 8. April 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
SS13
Kurs 10
«Hören mit dem dritten Ohr» (Theodor Reik, 1948) in Übertragung und Gegenübertragung II
Beginn 10. April 2013
20.30 Uhr, 14-täglich
SS13
Kurs 19
Gruppentherapie im stationären und teilstationären Setting (Study Group)
Beginn 20. April 2013
10.30 - 14.00 Uhr
SS13
Kurs 1
Lacan lesen: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse: das Unbewusste, die Wiederholung, die Übertragung und der Trieb (Teil IV)
Beginn 11. März 2013
20.15 - 23.00 Uhr, 1x monatlich
SS13
Kurs 3
Lektüre von Sigmund Freuds «Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie» (1905)
Beginn 15. Mai 2006
20.30 Uhr*
SS06
Kurs 4
Psychoanalyse Organisation Beratung: Beispiele aus der Praxis
Beginn 4. April 2006
20.30 Uhr*
SS06
Kurs 8
Hirnforschung und die Wirkungsweise der Psychotherapie
Beginn 11. April 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
SS06
Kurs 13
Workshop: Supervision und Organisationsberatung mit dem gruppenanalytischen Ansatz
Beginn 7. Juli 2006
7. und 8. Juli 2006
SS06
Kurs 14
Interkulturelle psychoanalytische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und begleitende Elternarbeit
Beginn 8. April 2006
10.00 12.30 Uhr*
SS06
Kurs 15
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 8. April 2006
12.15 15.45 Uhr*
SS06
Kurs 16
Der narzisstische Charakter im Roman des 20. Jahrhunderts
Beginn 22. April 2006
10.00 17.00 Uhr
SS06
Kurs 2
Lesegruppe: Wilfried Bion. Transformationen (Suhrkamp Verlag)
Beginn 23. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 6
Das Erleben und die Bedeutung der peer-group in und für die adoleszente Entwicklung
Beginn 24. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 9
«Es ist schwer, Psychoanalyse als Vereinzelter zu treiben. Es ist ein exquisit geselliges Unternehmen.» (Freud an Groddeck, 21.12.1924)
Beginn 31. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 10
Theorie und Technik der Abklärung bei Kindern und Jugendlichen
Beginn 31. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 18
Interkulturelle psychoanalytische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und begleitende Elternarbeit
Beginn 2. November 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 21
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 4. November 2006
12.15 15.45 Uhr*
WS06/07
Kurs 17
Psychoanalytische Arbeit mit alten Menschen
Beginn 2. November 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 16
Einführung in die Psychoanalyse für sozial Tätige und andere Interessierte
Beginn 26. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 4
Traumseminar: Anwendung der Freudschen Traumtheorie
Beginn 30. Oktober 2006
20.30 Uhr, 14-täglich
WS06/07
Kurs 20
Zur Dynamik sozialer und psychischer Desintegration
Beginn 11. November 2006
Beginn 10 Uhr*
WS06/07
Kurs 22
Psychoanalyse und Kantische Ethik ---- ABGESAGT!
Beginn 13. Januar 2007
10 Uhr, Blockseminar
WS06/07
Kurs 4
Weiterführung der Lesegruppe: Wilfried Bion. Transformationen
Beginn 23. April 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
SS07
Kurs 5
Theorie und Technik der Abklärung bei Kindern und Jugendlichen, Teil II
Beginn 3. April 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
SS07
Kurs 13
Beiträge zur Geschichte der Kinderpsychoanalyse
Beginn 19. April 2007
20.30 Uhr, 14-täglich*
SS07
Kurs 17
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 12. Mai 2007
12.15 16.00 Uhr*
SS07
Kurs 3
Traumseminar: Anwendung der Freudschen Traumtheorie
Beginn 23. April 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
SS07
Kurs 8
Ich ist ein Anderer Lacansche Konzepte in der klinischen Praxis
Beginn 8. Mai 2007
20.30 Uhr*
SS07
Kurs 19
«Nicht mit mir!» Der Umgang mit Widerstand in der Beratung von Teams, Organisationen und Einzelnen. (VERSCHOBEN AUF 4./5. APRIL 2008)
Beginn 30. November 2007
WS07/08
Kurs 15
Kasuistisches Seminar: Aus der psychoanalytischen Sozialarbeit
Beginn 25. Oktober 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 13
Freud-Lektüre: Ein Kind wird geschlagen (1919), Konstruktionen in der Analyse (1937)
Beginn 31. Oktober 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 8
Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung
Beginn 23. Oktober 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 18
Beiträge zur Geschichte der Kinderpsychoanalyse II
Beginn 1. November 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 20
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 27. Oktober 2007
12.15 16.00 Uhr*
WS07/08
Kurs 5
Psychoanalyse in psychiatrischen Institutionen: Quo vadis?
Beginn 2. Oktober 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 22
Kasuistisches Seminar: Traumatherapie II
Beginn 25. Oktober 2007
20.30 Uhr, 14-täglich
WS07/08
Kurs 17
«Nicht mit mir!» Der Umgang mit Widerstand in der Beratung von Teams, Organisationen und Einzelnen.
Beginn 4. April 2008
Beginn 13.00 Uhr
SS08
Kurs 4
Wechselwirkung zwischen historischem Kontext und psychoanalytischer Klinik/Theorie
Beginn 7. April 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
SS08
Kurs 11
Freud-Lektüre: Das ökonomische Problem des Masochismus (1924)
Beginn 2. April 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
SS08
Kurs 15
Pioniere der Kinderpsychoanalyse Melanie Klein, Anna Freud, Donald W. Winnicott
Beginn 3. April 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
SS08
Kurs 18
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
Beginn 12. April 2008
12.15 16.00 Uhr*
SS08
Kurs 21
Psychoanalytische Literaturinterpretation zum Thema Neid - anhand des Romans: «Drachenläufer» von Khaled Hosseini
Beginn 21. Juni 2008
10.00 - 17.00 Uhr
SS08
Kurs 3
Lesegruppe: Sackgassen und Deutungen (Herbert Rosenfeld)
Beginn 31. März 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
SS08
Kurs 12
Denkstörungen / Lernstörungen. Ein psychoanalytisch-sozialpsychologischer Ansatz.
Beginn 12. November 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 8
Zur Theorie der Technik im Elterngespräch
Beginn 28. Oktober 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 9
Freuds Originalnotizen zum «Rattenmann» (Lektürekurs)
Beginn 28. Oktober 2008
20.30 Uhr, 14-täglich*
WS08/09
Kurs 15
Technisches Seminar psychoanalytische Sozialarbeit
Beginn 23. Oktober 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 3. November 2008
jeweils 1. Montag im Monat, 20.30 Uhr im PSZ
WS08/09
Kurs 17
Pioniere der Kinderpsychoanalyse Melanie Klein, Anna Freud, Donald W. Winnicott
Beginn 30. Oktober 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 19
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 1. November 2008
12.15 16.00 Uhr*
WS08/09
Kurs 6
Psychoanalyse in psychiatrischen Institutionen
Beginn 4. November 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 4
Lesegruppe: Sackgassen und Deutungen (Herbert Rosenfeld)
Beginn 27. Oktober 2008
20.30 Uhr, 14-täglich
WS08/09
Kurs 22
Robin Anderson: Ein kleinianischer Zugang zur psychoanalytischen - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beginn 20. Juni 2009
09.30 - 13.30 Uhr
SS09
Kurs 3
«Die Neurose ist sozusagen das Negativ der Perversion»
Beginn 30. März 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
SS09
Kurs 18
Essstörungen: Bindungstheorie und Affektentwicklung Kinder- und Jugendpsychoanalyse heute
Beginn 26. Juni 2009
09.00 - 17.00 Uhr*
SS09
Kurs 15
Einführung in die psychodynamische Traumatherapie
Beginn 8. April 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
SS09
Kurs 17
Freuds spätere kleine Schriften zu Neurose, Psychose und
Beginn 9. April 2009
20.30 Uhr, 14-täglich*
SS09
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 6. April 2009
jeweils 1. Montag im Monat, 20.30 Uhr im PSZ
SS09
Kurs 19
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 4. April 2009
12.15 16.00 Uhr*
SS09
Kurs 2
Vom Festklammern am Vollkommenen und Grandiosen
Beginn 26. Oktober 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 13
Einführungsveranstaltung Was bedeutet: Psychoanalytisch arbeiten?
Beginn 11. November 2009
20.30 Uhr, 14-täglich*
WS09/10
Kurs 6
Zum Verhältnis von Trieb, Liebe und infantiler Sexualität
Beginn 20. Oktober 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 5. Oktober 2009
jeweils 1. Montag im Monat, 20.30 Uhr im PSZ
WS09/10
Kurs 16
Eine Psychoanalyse oder viele? Unterschiedliche Auffassungen über den Umgang mit Träumen.
Beginn 12. November 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 17
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 19. September 2009
12.15 16.00 Uhr*
WS09/10
Kurs 5
Psychoanalyse in psychiatrischen Institutionen
Beginn 20. Oktober 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 11
Einführung in die psychodynamische Traumatherapie
Beginn 21. Oktober 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 19
Von der Szene zum Verstehen: Verstehensprozesse im psychoanalytischen Kontext
Beginn 16. Januar 2010
jeweils 09.30 - ca. 15.30 Uhr
WS09/10
Kurs 15
Technisches Seminar psychoanalytische Sozialarbeit
Beginn 22. Oktober 2009
20.30 Uhr, 14-täglich
WS09/10
Kurs 16
Persönlichkeitsstörungen
Beginn 5. Juni 2010
sowie 19. + 26. Juni 2010, jeweils 10.00 - ca. 16.30 Uhr
SS10
Kurs 5
Lesegruppe. Rêverie - neue Entwicklungen postbionianischer Psychoanalyse anhand des Konzepts Rêverie.
Beginn 6. April 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
SS10
Kurs 12
Trauma oder Trieb? Oder: Wie man den Trieb verbildlichen kann.
Beginn 8. April 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
SS10
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 12. April 2010
jeweils 1. Montag im Monat, 20.30 Uhr im PSZ
SS10
Kurs 11
Eine Psychoanalyse oder viele? Unterschiedliche Auffassungen über den Umgang mit Träumen.
Beginn 8. April 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
SS10
Kurs 15
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 10. April 2010
12.15 16.00 Uhr*
SS10
Kurs 6
Psychoanalyse in psychiatrischen Institutionen
Beginn 13. April 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
SS10
Kurs 7
Technisches Seminar. Die Arbeit mit den Eltern.
Beginn 6. April 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
SS10
Kurs 4
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Beginn 1. November 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
WS10/11
Kurs 13
Der Kunstgriff der Psychoanalyse oder zur Logik der Falldarstellung
Beginn 27. Oktober 2010
jeweils 20.30 Uhr *
WS10/11
Kurs 19
«Das Problem mit den auffälligen Kindern»
Beginn 30. Oktober 2010
jeweils 09.30 - ca. 15.30 Uhr, Veranstaltungsort variiert*
WS10/11
Kurs 18
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Beginn 6. November 2010
jeweils 09.30 - 16.15 Uhr*
WS10/11
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 4. Oktober 2010
jeweils 1. Montag im Monat, 20.30 Uhr im PSZ
WS10/11
Kurs 17
Zur aktuellen Bedeutung von Ambivalenz in Theorie und Praxis der Psychoanalyse
Beginn 30. Oktober 2010
+ 8.1.2011, jeweils 09.30 - 15.30 Uhr
WS10/11
Kurs 16
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 2. Oktober 2010
12.15 16.00 Uhr*
WS10/11
Kurs 6
Psychoanalyse in psychiatrischen Institutionen
Beginn 26. Oktober 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
WS10/11
Kurs 11
«rien ne va plus» - oder doch? - Annäherung an affektive Grenzzustände
Beginn 3. November 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
WS10/11
Kurs 14
Technisches Seminar für alle Fälle
Beginn 28. Oktober 2010
jeweils 20.30 Uhr, 14-täglich
WS10/11
Kurs 5
Einen Fokus finden: Mit Lust gemeinsam über unsere klinische Arbeit nachdenken
Beginn 26. Oktober 2010
20.30 Uhr, 14-täglich
WS10/11
Kurs 2
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Beginn 4. April 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
SS11
Kurs 12
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Beginn 9. April 2011
jeweils 09.30 - 16.15 Uhr*
SS11
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 4. April 2011
Montags einmal im Monat, auch in den Ferien, 20.30 Uhr im PSZ
SS11
Kurs 13
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 2. April 2011
12.15 16.00 Uhr*
SS11
Kurs 7
«rien ne va plus» - oder doch? - Annäherung an affektive Grenzzustände
Beginn 6. April 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
SS11
Kurs 4
Arbeiten mit dem Fokus. Eine etwas andere Intervision
Beginn 5. April 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
SS11
Kurs 14
Psychoanalyse was bedeutet eigentlich ? - Ringveranstaltung zur Einführung in die Psychoanalyse
Beginn 27. Oktober 2011
jeweils 20.30 Uhr am PSZ
WS11/12
Kurs 11
Die Übertragungs- und Gegenübertragungsschaukel
Beginn 26. Oktober 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
WS11/12
Kurs 9
Mentalisierungskonzept und Psychoanalyse eine Debatte
Beginn 9. November 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
WS11/12
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 31. Oktober 2011
Montags einmal im Monat, auch in den Ferien, 20.30 Uhr im PSZ
WS11/12
Kurs 7
Diagnostischer Prozess und Indikation in der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Beginn 1. November 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
WS11/12
Kurs 17
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 1. Oktober 2011
10.15 14.00 Uhr*
WS11/12
Kurs 6
Deutung in verschiedenen psychoanalytischen Schulen
Beginn 25. Oktober 2011
20.30 Uhr, 14-täglich
WS11/12
Kurs 16
Bin ich noch klein, oder bin ich schon gross?
Beginn 12. November 2011
jeweils 09.30 ca. 15.30 Uhr
WS11/12
Kurs 1
Lacan lesen: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse: das Unbewusste, die Wiederholung, die Übertragung und der Trieb (Teil I)
Beginn 10. Oktober 2011
20.15 - 23.00 Uhr, 14-täglich
WS11/12
Kurs 2
Die Katze im Sack oder die Indikation der Psychoanalyse
Beginn 16. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 11
Die Übertragungs- und Gegenübertragungsschaukel II
Beginn 11. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 15
«Worte rufen Affekte hervor » (S. Freud, 1917)
Beginn 12. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 7. Mai 2012
Montags einmal im Monat, auch in den Ferien, 20.30 Uhr im PSZ
SS12
Kurs 5
Diagnostischer Prozess und Indikation in der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Beginn 3. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 9
«rien ne va plus» - oder doch? Annäherung an affektive Grenzzustäne
Beginn 4. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 16
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 31. März 2012
10.30 14.00 Uhr*
SS12
Kurs 7
Deutung in verschiedenen psychoanalytischen Schulen II
Beginn 10. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 1
Zwischen Stuhl und Couch - oder sind wir doch einfach nur zu spät?
Beginn 2. April 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 3
Lacan lesen: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse: das Unbewusste, die Wiederholung, die Übertragung und der Trieb (Teil II)
Beginn 23. April 2012
20.15 - 23.00 Uhr, 14-täglich
SS12
Kurs 4
Indikationsseminar: Die Katze im Sack oder die Indikation der Psychoanalyse
Beginn 29. Oktober 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
WS12/13
Kurs 5
Psychoanalyse, Gruppe und Institution
Beginn 29. Oktober 2012
Der Kurs findet nicht statt!
WS12/13
Kurs 0
Treffpunkt «Junge Psychoanalyse»
Beginn 8. Oktober 2012
Montags einmal im Monat, auch in den Ferien, 20.30 Uhr im PSZ
WS12/13
Kurs 12
«rien ne va plus» - oder doch? Annäherung an affektive Grenzzustäne
Beginn 31. Oktober 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
WS12/13
Kurs 19
Zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse und -therapie
Beginn 27. Oktober 2012
10.30 14.00 Uhr*
WS12/13
Kurs 15
Wie depressiv ist die Depression?
Beginn 25. Oktober 2012
25. Oktober, 20.30 Uhr, 14-täglich
WS12/13
Kurs 8
Ökonomien zum Begriff des Ökonomischen in Psychoanalyse, Wirtschaftswissenschaft und Philosophie
Beginn 30. Oktober 2012
Der Kurse findet nicht statt.
WS12/13
Kurs 10
«Hören mit dem dritten Ohr» (Theodor Reik, 1948) in Übertragung und Gegenübertragung
Beginn 24. Oktober 2012
20.30 Uhr, 14-täglich
WS12/13
Kurs 1
Lacan lesen: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse: das Unbewusste, die Wiederholung, die Übertragung und der Trieb (Teil III)
Beginn 10. September 2012
20.15 - 23.00 Uhr, 1x monatlich
WS12/13
Kurs 18
Dimensionen des Väterlichen in Entwicklung und Krankheit
Beginn 23. November 2012
Fachtagung am Stadtspital Triemli in Zürich
WS12/13
Kurs 1
Die Bedeutung der Initialszene und der Handlungsdialog
Sonja Wuhrmann
Beginn 31. März 2014
14-täglich
Montag
③, ④
SS14
Kurs 2
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 7. April 2014
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 3
Trennung, Verlust und Fantasma – der Ödipus in der Klinik bei Freud und Lacan.
Barbara Langraf Fellmann, Roni Weissberg
Beginn 7. April 2014
14-täglich
Montag
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 4
Familientherapie (Fortsetzung)
Beginn 7. April 2014
14-täglich
Montag
③, ④, K
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 5
Einführung in die Eltern-Kleinkind-Psychotherapie
Monika Strauss
Beginn 1. April 2014
14-täglich*
Dienstag
③, ④, K
SS14
Kurs 6
Transidentität – Transsexualität. 2. Teil
Caroline Schlatter, Nicole Burgermeister
Beginn 1. April 2014
14-täglich
Dienstag
③, ④, ⑤
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 7
Winnicotts Squiggletechnik – ein ko-kreativer Dialog
Sabina Wüthrich
Beginn 8. April 2014
14-täglich
Dienstag
③, K
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 8
Interviewkurs
Cécile Egloff, Sophie Schneider
Beginn 25. März 2014
14-täglich; Ort: Psychiatriezentrum Männedorf
Dienstag
③
SS14
Kurs 10
Theorie der Psychosomatik (Studygroup)
Vera Saller
Beginn 9. April 2014
14-täglich
Mittwoch
②, ③, ④
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 11
Übertragungs- und Gegenübertragungs-Schaukel III
Maribel Fischer, Jacqueline Münch
Beginn 3. April 2014
14-täglich
Donnerstag
①, ③, ④
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 12
Mein liebster Freud
Yvonne Schoch
Beginn 3. April 2014
14-täglich
Donnerstag
①, ⑤
PSZ für Studierende
SS14
Kurs 15
Sind Neurosen natürliche Arten?
Josef Zwi Guggenheim, Peter Schneider
Beginn 12. April 2014
12.4.2014, 10.00 - 16.00 Uhr
Samstag
①, ②, ⑤
SS14
Kurs 1
Psychoanalytische Arbeit mit Lacan in und zwischen zwei Sprachen: Französisch und Deutsch
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 12. September 2014
Wochenendseminar: 12.-13.September 2014
Freitag
①, ③
WS14/15
Kurs 2
Trennung, Verlust und Fantasma – Ödipus bei Freud und Lacan II: Klinische Fälle
Roni Weissberg
Beginn 20. Oktober 2014
14-täglich
Montag
①, ②, ③
WS14/15
Kurs 3
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Sylvia von Arx
Beginn 3. November 2014
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
WS14/15
Kurs 5
Freud Lektüre: Deutung
Ruth Guggenheim-Tugendhat, Julia Braun
Beginn 27. Oktober 2014
14-täglich
Montag
①, ③
PSZ für Studierende
WS14/15
Kurs 6
«rien ne va plus» – oder doch? Annäherung an affektive Grenzzustände
Vreni Schärer
Beginn 21. Oktober 2014
14-täglich
Dienstag
①, ②
WS14/15
Kurs 7
Winnicotts Squiggletechnik – ein ko-kreativer Dialog II
Sabina Wüthrich
Beginn 28. Oktober 2014
14-täglich
Dienstag
③, K
PSZ für Studierende
WS14/15
Kurs 8
Dem reaktivierten infantilen Konflikt auf der Spur
Elisabeth Geiger
Beginn 22. Oktober 2014
14-täglich
Mittwoch
①, ③
PSZ für Studierende
WS14/15
Kurs 9
Kasuistisches Seminar
Petra Meyer, Marina Arnhold
Beginn 22. Oktober 2014
14-täglich
Mittwoch
①, ④
WS14/15
Kurs 10
Intervisionsgruppe
Béatrice schnyder, Marianne Straub Rossi
Beginn 29. Oktober 2014
14-täglich
Mittwoch
WS14/15
Kurs 11
Theorie der Psychosomatik II (Study Group)
Vera Saller
Beginn 29. Oktober 2014
14-täglich
Mittwoch
②, ③, ④
WS14/15
Kurs 12
Technisches Seminar für alle Fälle
Olaf Knellessen, Heinrich Bader
Beginn 23. Oktober 2014
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
②, ③, ④, K
WS14/15
Kurs 15
Aus dem Blick verlieren - Über psychoanalytisches Denken und freies Assoziieren
, Rainer Glauser
Beginn 30. Oktober 2014
Donnerstag
①, ③, ⑤
WS14/15
Kurs 16
Ordnungen von Verwahrlosung
Heinrich Bader, Olaf Knellessen
Beginn 30. Oktober 2014
14-täglich
Donnerstag
④, ⑤, K
PSZ für Studierende
WS14/15
Kurs 17
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Christine Widmer, Beate Koch, Ita Grosz-Ganzoni
Beginn 1. November 2014
Samstags jeweils von 09.30 – 16.15 h im PSZ
Samstag
①, ⑤
WS14/15
Kurs 18
Klinisches Seminar mit Inge Seiffge-Krenke (zum Vortrag vom 14.11.2014)
Beginn 15. November 2014
09.30 – 13.00 Uhr im PSZ
Samstag
③, K
WS14/15
Kurs 19
Klinisches Seminar mit Inken Seifert-Karb (zur Veranstaltung vom 16.1.2015)
Beginn 17. Januar 2015
09.30 – 13.00 Uhr im PSZ
Samstag
③, K
WS14/15
Kurs 20
Klinisches Seminar mit Ulrich Schultz-Venrath (zum Vortrag vom 13.3.2015)
Beginn 14. März 2015
09.30 – 13.00 Uhr im PSZ
Samstag
③, K
WS14/15
Kurs 21
Klinisches Seminar mit Hans Hopf (zum Vortrag vom 27.03.2015)
Beginn 28. März 2015
09.30 – 13.00 Uhr im PSZ
Samstag
③, K
WS14/15
Kurs 22
Klinisches Seminar mit René Roussillon (zum Einzelvortrag vom 19.12.2014)
Vreni Schärer
Beginn 20. Dezember 2014
10.00 – 13.30Uhr im PSZ
Samstag
③
WS14/15
Kurs 01
Freud Lektüre: Deutung und Abstinenz
Ruth Guggenheim-Tugendhat, Julia Braun
Beginn 30. März 2015
Montag
①, ③
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 02
Vom psychoanalytischen Erstgespräch zur Indikation und ihren Folgen
Ita Grosz-Ganzoni
Beginn 13. April 2015
*Weitere Kurs-Daten: 13.4., 11.5., 8.6., 22.6.
Montag
①, ③
SS15
Kurs 03
Technisches Seminar
PEDRO GROSZ
Beginn 13. April 2015
Weitere Kurs-Daten: 13.4., 11.5., 8.6., 22.6.
Montag
③
SS15
Kurs 04
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 20. April 2015
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 05
Traumseminar und Traumtheorie I
Ralf Binswanger
Beginn 20. April 2015
14-täglich
Montag
①, ③
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 06
Abklärungsstelle
Christine Borer, Marina Hohl
Beginn 21. April 2015
14-täglich (bei Bedarf wöchentlich)
Dienstag
①, ②, ③
SS15
Kurs 07
Das Objekt in der Psychoanalyse – Lacans Weg vom Freudschen Objekt zum Objekt a
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 14. April 2015
14-täglich
Dienstag
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 08
Agieren / Enactment
Yvonne Schoch
Beginn 31. März 2015
14-täglich
Interessierte
Dienstag
①, ③
SS15
Kurs 09
«rien ne va plus» – oder doch? Annäherung an affektive Grenzzustände
Vreni Schärer
Beginn 7. April 2015
14-täglich (Der Kurstermin vom 21. April fällt wegen der Frühlingsferien aus und wird am 14. Juli nachgeholt.)
Dienstag
①, ②
SS15
Kurs 11
Intervisionsgruppe
Béatrice schnyder, Marianne Straub Rossi
Beginn 1. April 2015
14-täglich
Mittwoch
SS15
Kurs 12
Diagnostischer Prozess und Indikation in der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Maria Teresa Diez Grieser
Beginn 1. April 2015
14-täglich
Mittwoch
①, ④, K
SS15
Kurs 13
Theorie der Neurosen, Teil I
Daniel Bischof
Beginn 8. April 2015
14-täglich
Mittwoch
②
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 14
Der Hammerschlag- oder Apollwunsch
Elisabeth Geiger
Beginn 8. April 2015
14-täglich
Mittwoch
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 15
Aus dem Blick verlieren II – findet nicht statt
, Rainer Glauser
Beginn 2. April 2015
Donnerstag
①, ③, ⑤
SS15
Kurs 16
Die Couch ein Schuh? Polymorph-perverses Setting
Lewin Tamara, Olaf Knellessen, Nicole Burgermeister
Beginn 9. April 2015
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ③, ④
SS15
Peergruppen-Treffen
für die TeilnehmerInnen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
WBK Weiterbildungskommission
Beginn 3. Juli 2015
3. Juli 2015
Freitag
SS15
Kurs 17
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Christine Widmer, Ita Grosz-Ganzoni, Beate Koch, Thomas Kurz
Beginn 11. April 2015
jeweils 09.30 – 16.15 Uhr
Samstag
①, ⑤
SS15
Kurs 18
Psychoanalytische Arbeit mit Lacan in und zwischen zwei Sprachen III: Schwerpunkt: Interpretation und Übertragung
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 12. Juni 2015
Freitag-Samstag, 12.6. - 13.6.2015*
Samstag
①, ③
SS15
Kurs 19
Klinisches Seminar mit René Roussillon zum Einzelvortrag vom 28.8.15
Vreni Schärer, Uorschla Guidon
Beginn 29. August 2015
Samstag
③
SS15
Kurs 01
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 19. Oktober 2015
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
WS15/16
Kurs 02
Traumseminar und Traumtheorie II
Ralf Binswanger
Beginn 26. Oktober 2015
14-täglich
Montag
①, ③
WS15/16
Kurs 03
Psychoanalytisches Erstgespräch und Indikation II
Ita Grosz-Ganzoni
Beginn 2. November 2015
Weitere Daten: 2.11., 16.11., 30.11., 4.1. und 18.1.16
Montag
①, ③
WS15/16
Kurs 04
Technisches Seminar
PEDRO GROSZ
Beginn 2. November 2015
Weitere Daten: 2.11., 16.11., 30.11., 4.1. und 18.1.16
Montag
③
WS15/16
Kurs 05
Das Objekt in der Psychoanalyse – Lacans Weg vom Freudschen Objekt zum Objekt a II
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 20. Oktober 2015
14-täglich
Dienstag
①, ③
PSZ für Studierende
WS15/16
Kurs 06
Die intersubjektive Perspektive – ein Paradigmenwechsel
Sonja Wuhrmann
Beginn 20. Oktober 2015
14-täglich - siehe auch Anmeldeinformationen
Dienstag
①, ③
WS15/16
Kurs 07
Abklärungsstelle
Christine Borer, Marina Hohl
Beginn 27. Oktober 2015
14-täglich
Dienstag
③
WS15/16
Kurs 08
Freud Lektüre: Behandlungstechnik
Julia Braun
Beginn 27. Oktober 2015
14-täglich
Dienstag
①, ③
PSZ für Studierende
WS15/16
Kurs 09
Theorie der Neurosen II
Daniel Bischof
Beginn 21. Oktober 2015
14-täglich
Mittwoch
②
PSZ für Studierende
WS15/16
Kurs 10
„(...) und es berührt mich selbst noch eigenthümlich, dass die Krankengeschichten, die ich schreibe, wie Novellen zu lesen sind (...)“ (Freud, 1895)
Christiane Wolf
Beginn 28. Oktober 2015
14-täglich
Mittwoch
③, ⑤
WS15/16
Kurs 11
Intervisionsgruppe
Béatrice schnyder, Marianne Straub Rossi
Beginn 28. Oktober 2015
14-täglich
Mittwoch
WS15/16
Kurs 12
Texte von Judith Le Soldat lesen, diskutieren und verstehen
Alice Benz-Giger, Esther Dürr
Beginn 28. Oktober 2015
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Mittwoch
WS15/16
Kurs 13
Technisches Seminar für alle Fälle
Heinrich Bader, Olaf Knellessen
Beginn 29. Oktober 2015
donnerstags: 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 7.1., 21.1., 4.2.16
Donnerstag
②, ③, ④, K
PSZ für Studierende
WS15/16
Kurs 14
Seminar zur Geschichte der psychoanalytischen Technik
Thomas Kurz
Beginn 14. November 2015
weitere Daten: 14.11., 12.12., 9.1., 6.2., 5.3.16
Samstag
③
WS15/16
Kurs 15
Klinisches Seminar I mit Hans Hopf (zum Vortrag vom 6.11.2015)
Beginn 7. November 2015
Samstag
③, K
WS15/16
Kurs 16
Klinisches Seminar mit Claudia Frank, Stuttgart (zum Vortrag vom 11.12.2015)
Thomas Kurz, lilian berna
Beginn 12. Dezember 2015
Samstag
③, K
WS15/16
Kurs 17
Klinisches Seminar mit Inken Seifert Karb, Kronberg (zum Vortrag vom 29.1.2016)
Beginn 30. Januar 2016
Samstag
③, K
WS15/16
Kurs 19
Psychoanalytische Arbeiten mit Lacan in und zwischen zwei Sprachen IV und V: Schwerpunkt: Interpretation und Übertragung
Roni Weissberg
Beginn 30. Oktober 2015
Freitag/Samstag, 22./23. Januar 2016
Samstag
①, ③
WS15/16
Ringvorlesung
Übertragung/Gegenübertragung
Maribel Fischer
Beginn 22. Oktober 2015
Donnerstag
WS15/16
Ringvorlesung
Hysterie
Barbara Langraf Fellmann, Roni Weissberg
Beginn 5. November 2015
Donnerstag
WS15/16
Peergruppen-Treffen
für die TeilnehmerInnen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
WBK Weiterbildungskommission
Beginn 12. Februar 2016
Freitag
WS15/16
Kurs 01
Psychodynamische Diagnostik
Maria Cerletti, Sophie Christen
Beginn 4. April 2016
Montag
②, ③
SS 16
Kurs 03
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 11. April 2016
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
SS15
Kurs 05
LIKE ME?! Wo find ich mich!? Oder: Welches Gewicht habe ich ohne meine Magersucht? Anorektische Verirrungen und Entwirrungen auf der Suche nach sich Selbst in der Adoleszenz
Sabina Wüthrich
Beginn 5. April 2016
14-täglich
Dienstag
②, ④, K
PSZ für Studierende
SS 16
Kurs 06 - wegen zu wenig Anmeldungen wird der Kurs in diesem Semester nicht durchgeführt!
Fundamentalismus – eine Annäherung aus psychoanalytischer Perspektive
Hanspeter Mathys
Beginn 12. April 2016
14-täglich
Dienstag
⑤
SS 16
Kurs 07
Reaktivierter infantiler Konflikt und Deutungstechnik
Elisabeth Geiger
Beginn 6. April 2016
14-täglich - siehe auch Anmeldeinformationen
Mittwoch
②, ③, ④
PSZ für Studierende
SS 16
Kurs 08
Intervisionsgruppe
Marianne Straub Rossi, Nicola Ferrari, Beat Kläusler
Beginn 6. April 2016
14-täglich
Mittwoch
SS 16
Kurs 09
Technisches Seminar
Anita Garstick
Beginn 13. April 2016
14-täglich - siehe auch Anmeldeinformationen
Mittwoch
③, ④, K
SS 16
Kurs 10
Interviewkurs
Sophie Schneider, Cécile Egloff
Beginn 13. April 2016
14-täglich - siehe auch Anmeldeinformationen
Mittwoch
③
SS 16
Kurs 11
Vor allen Dingen. The Making of: das Ding.
Olaf Knellessen, Husam Suliman
Beginn 14. April 2016
14-täglich
Donnerstag
①, ③, ⑤
PSZ für Studierende
SS 16
Kurs 12
Die intersubjektive Perspektive oder die Suche nach der Subjektivität des Individuums
Sonja Wuhrmann
Beginn 22. April 2016
Einführungsabend Dienstag, 12. April, 20.30h, danach jeweils Freitagnachmittag - siehe Anmeldeinformationen
Freitag
①, ③
SS 16
Kurs 13
Seminar zur Geschichte der psychoanalytischen Technik II
Thomas Kurz, lilian berna
Beginn 23. April 2016
siehe Anmeldeinformationen
Samstag
③
SS 16
Kurs 14
Klinisches Seminar II (zum Vortrag von Hans Hopf)
Beginn 12. März 2016
9.30 - 13.00 Uhr
Samstag
③, K
SS 16
Kurs 15
Klinisches Seminar (zum Vortrag von Louise Emanuel vom 10.06.2016)
Beginn 11. Juni 2016
9.30 - 13.00 Uhr
Samstag
③, K
SS 16
Kurs 16
Psychoanalytische Praxis mit Lacanschen Konzepten in und zwischen zwei Sprachen. Schwerpunkt: Übertragung und Trieb
Roni Weissberg
Beginn 17. Juni 2016
Wochenendseminar Freitag/Samstag 17. Juni, 18.30h bis 18. Juni, 19h
Samstag
①, ③
SS 16
Kurs 16
Psychoanalytische Arbeit mit Lacan in und zwischen zwei Sprachen: Schwerpunkt: Übertragung und Trieb
Beginn 10. Februar 2016
Kurs 25
12. November 2016 Informationsmorgen zum Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie
, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 12. November 2016
Jahreskurs ab Sommersemester 2017
Samstag
③
WS 16/17
Peergruppen-Treffen
für TeilnehmerInnen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
Andreas Sidler
Beginn 8. Juli 2016
SS 16
Kurs 01
Die Subjektivität der AnalytikerIn im therapeutischen Prozess
Martina Maciejewski
Beginn 24. Oktober 2016
14-täglich
Interessierte
Montag
③
WS 16/17
Kurs 02
Ein Text – Psychoanalyse im Gespräch
Beginn 24. Oktober 2016
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
WS 16/17
Kurs 03
Die Einsamkeit der Supervisorin/des Supervisors. Von der Schwierigkeit, sich als SupervisorInnen auszutauschen
lilian berna, Madeleine Dreyfus
Beginn 31. Oktober 2016
14-täglich
Montag
WS 16/17
Kurs 04
Freud Lektüre: Jenseits des Lustprinzips
Julia Braun
Beginn 25. Oktober 2016
siehe Anmeldeinformationen
Dienstag
①, ⑤
PSZ für Studierende
WS 16/17
Kurs 05
Abklärungsstelle
Yvonne Schoch, Roni Weissberg
Beginn 1. November 2016
14-täglich
Dienstag
③
WS 16/17
Kurs 06
„In den Himmel kommen ohne zu sterben“... Zur Theorie von affektiven Grenzzuständen
Vreni Schärer
Beginn 1. November 2016
14-täglich
Dienstag
①, ②
WS 16/17
Kurs 07
Theorieseminar: Die psychoanalytische Theorie von Judith Le Soldat lesen, diskutieren und verstehen
Alice Benz-Giger, Esther Dürr, Dominic Suter
Beginn 26. Oktober 2016
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Mittwoch
①, ②, ③
WS 16/17
Kurs 08
Der Verlauf der ödipalen Phase
Elisabeth Geiger
Beginn 2. November 2016
14-täglich
Mittwoch
①, ②, ③, K
PSZ für Studierende
WS 16/17
Kurs 09
Technisches Seminar für alle Fälle
Olaf Knellessen, Heinrich Bader
Beginn 27. Oktober 2016
14-täglich
Donnerstag
②, ③, ④, K
PSZ für Studierende
WS 16/17
Kurs 10
Heterosexualität und Homosexualität revisited
Monika Gsell, Eric Winkler
Beginn 27. Oktober 2016
Monika Gsell, Eric Winkler
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ②, ③, ④, ⑤
WS 16/17
Kurs 11
Technisches Seminar
Anita Garstick
Beginn 3. November 2016
14-täglich
Donnerstag
①, ②, ③, ④
WS 16/17
Kurs 12
Seminar zur Geschichte der psychoanalytischen Technik III
Thomas Kurz
Beginn 10. Dezember 2016
Für weitere Daten siehe Anmeldeinformationen
Samstag
③
WS 16/17
Kurs 13
Kinder psychisch belasteter Eltern
Maria Teresa Diez Grieser
Beginn 5. November 2016
Für weitere Daten siehe Anmeldeinformationen*
Samstag
③, ④, ⑤, K
PSZ für Studierende
WS 16/17
Kurs 14
Klinisches Seminar mit Lothar Schon (zum Vortrag vom 20.1.2017)
Monika Gsell, Eric Winkler
Beginn 21. Januar 2017
Keine
Samstag
③, ④
WS 16/17
Kurs 15
Praxis der Lacanschen Psychoanalyse. Schwerpunktthema: Übertragung und Trieb (II und III)
Roni Weissberg
Beginn 23. September 2016
siehe Anmeldeinformation
①, ③
WS 16/17
Kurs 01
Erstgespräch und Indikation Teil 1
Regula Weiss
Beginn 3. April 2017
14-täglich
Montag
③, ④
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 03
„In den Himmel kommen ohne zu sterben“... Zur Theorie von affektiven Grenzzuständen
Vreni Schärer
Beginn 4. April 2017
14-täglich
Dienstag
①, ②
SS17
Kurs 04
Abklärungsstelle
Madeleine Dreyfus, Eric Winkler
Beginn 4. April 2017
14-täglich, bei Bedarf auch wöchentlich
Dienstag
③
SS17
Kurs 06
Kasuistisches Seminar
Christiane Wolf, Angelika Oberhauser, Stefan Erne
Beginn 11. April 2017
14-täglich
Dienstag
③
SS17
Kurs 07
Dies- und jenseits einer Theorie der Neurosen
Daniel Bischof
Beginn 5. April 2017
14-täglich
Mittwoch
②
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 08
Ein imaginäres Organ: der eigene Penis
Elisabeth Geiger
Beginn 5. April 2017
14-täglich
Mittwoch
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 09
Die intersubjektive Perspektive Intersubjektive Sichtweisen auf Identität
Laura Wolf, Sonja Wuhrmann
Beginn 12. April 2017
14-täglich
Mittwoch
①, ③
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 11
Theorieseminar: Die psychoanalytische Triebtheorie von Judith Le Soldat lesen, diskutieren und verstehen.
Alice Benz-Giger, Esther Dürr, Dominic Suter
Beginn 12. April 2017
14-täglich
Mittwoch
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 12
Die Übertragungs - Gegenübertragungsschaukel und der Schmerz im psychoanalytischen Setting
Maribel Fischer, Jacqueline Münch
Beginn 13. April 2017
14-täglich
Donnerstag
①, ③, ④
PSZ für Studierende
SS17
Kurs 13
Arbeitstagung „Psychoanalyse, Glaube, Politik“
Roni Weissberg
Beginn 21. April 2017
Tagungszeiten siehe Anmeldeinformationen *
③, ⑤
SS17
Freitag/Samstag
Kurs 14
Psychoanalyse und Ethik
Helena Hermann
Beginn 6. April 2017
Weitere Daten siehe Anmeldeinformation
Interessierte, PSZ für Studierende
⑤, ⑥
SS17
Samstag/Donnerstag
Kurs 25
Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 8. April 2017
Weitere Daten siehe Anmeldeinformation
Samstag
K
SS17, WS17/18
Kurs 15
Praxis der Lacanschen Psychoanalyse. Schwerpunktthema: Übertragung und Trieb (IV)
Roni Weissberg
Beginn 23. Juni 2017
Kurszeiten siehe Anmeldeinformationen *
①, ③
SS17
Freitag/Samstag
Kurs 30
Psychotherapieforschung mit Prof. Marc Walter
Beginn 2. Dezember 2017
Einmaliger Tageskurs
Samstag
⑥
SS17
Kurs 26
Klinisches Seminar von René Roussillon (zum Vortrag vom 1.9.2017)
Vreni Schärer, Uorschla Guidon
Beginn 2. September 2017
Samstag
①, ②
SS17
Kurs 01
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 23. Oktober 2017
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
WS17/18
Kurs 03
Erstgespräch und Indikation II
Regula Weiss
Beginn 30. Oktober 2017
14-täglich
Montag
③, ④
PSZ für Studierende
WS17/18
Kurs 04
Abklärungsstelle
Madeleine Dreyfus, Eric Winkler
Beginn 24. Oktober 2017
14-täglich
Dienstag
③
WS17/18
Kurs 05
Psychoanalytische Psychotherapie schizophrener Menschen
Julia Braun
Beginn 31. Oktober 2017
14-täglich
Dienstag
②, ③, ④
WS17/18
Kurs 06
Psychodynamische Diagnostik und frühe Abwehrmechanismen
Sophie Christen
Beginn 31. Oktober 2017
14-täglich
Dienstag
②, ③
PSZ für Studierende
WS17/18
Kurs 07
Die Übertragungs - Gegenübertragungsschaukel und der Schmerz im psychoanalytischen Setting II
Maribel Fischer
Beginn 25. Oktober 2017
14-täglich
Mittwoch
①, ③, ④
PSZ für Studierende
WS17/18
Kurs 08
Dies- und jenseits einer Theorie der Neurosen II
Daniel Bischof
Beginn 1. November 2017
14-täglich
Mittwoch
①, ②
PSZ für Studierende
WS17/18
Kurs 09
Technisches Seminar für alle Fälle
Heinrich Bader, Olaf Knellessen
Beginn 26. Oktober 2017
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
②, ③, ④, K
WS17/18
Kurs 10
Let’s do it. Psychoanalyse machen
Olaf Knellessen, Angela Egli, Alexander Sölch
Beginn 2. November 2017
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ③, ④, ⑤
WS17/18
Kurs 11
Kongress „Psychoanalyse, Un/Glaube, Politik“ - Zur Frage der Gewalt
Roni Weissberg
Beginn 10. November 2017
Der Kongress endet am Sonntag um 14.30 Uhr.
⑤
WS17/18
Freitag bis Sonntag
Kurs 12
Psychotherapieforschung: Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie?
Beginn 2. Dezember 2017
Kurszeiten: 09 – 12 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr
Samstag
⑥
WS17/18
Kurs 13
Seminar zur Geschichte der psychoanalytischen Technik IV
Thomas Kurz
Beginn 16. Dezember 2017
*siehe weitere Daten
Samstag
③
WS17/18
Kurs 14
Praxis der Lacanschen Psychoanalyse. Schwerpunktthema: Übertragung und Trieb (V)
Roni Weissberg
Beginn 24. November 2017
Das Wochenendseminar beginnt am Freitag um 18.30 Uhr und endet am Samstag um 19.00 Uhr
①, ③
Freitag/Samstag
WS17/18
Kurs 25
Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugend-liche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 28. Oktober 2017
Samstag
K
WS17/18
Kurs 01
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 9. April 2018
14-täglich
Montag
PSZ für Studierende
SS18
Kurs 03
Technisches Seminar
Thomas Kurz, Yvonne Schoch
Beginn 3. April 2018
14-täglich
Dienstag
③, ④
SS18
Kurs 04
Technisches Seminar
Elisabeth Geiger, Dominic Suter, Esther Dürr
Beginn 4. April 2018
14-täglich
Mittwoch
①, ③
SS18
Kurs 05
Mit Träumen arbeiten
Ralf Binswanger, Nicole Burgermeister, Veronica Defièbre, ehem. Baud, Katrin Herot
Beginn 11. April 2018
14-täglich
Mittwoch
①, ③, ④
PSZ für Studierende
SS18
Kurs 07
Klinisches Seminar von Inge Seiffge-Krenke, Mainz (zum Vortrag vom 1. Juni 2018)
Beginn 2. Juni 2018
Samstag
①, ③, K, g4
SS18
Kurs 08
Klinisches Seminar von Hans Hopf, Mundelsheim(zum Vortrag vom 15. Juni 2018)
Beginn 16. Juni 2018
Samstag
①, ③, K, g4
SS18
Kurs 09
Klinisches Seminar von Herbert Will, München (zum Vortrag vom 28. September 2018)
Thomas Kurz
Beginn 29. September 2018
Samstag
③
SS18
Kurs 10
Gewalt erzählen
Elizabeth Högger Klaus, Sophie Schneider,
Beginn 13. April 2018
*weitere Daten und Zeiten siehe Informationen Kursbeschrieb
PSZ für Studierende
Freitag/Samstag
SS18
g1, g5
Kurs 11
Das Symptom in der Psychoanalyse – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg
Beginn 8. Juni 2018
8./9. Juni 2018
①, ③
Freitag/Samstag
SS18
Kurs 01
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 22. Oktober 2018
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
WS18/19
Kurs 02
Abklärungsstelle
Saskia Wernle, Richard Korbel
Beginn 22. Oktober 2018
14-täglich
Montag
③
WS18/19
Kurs 03
Traumseminare leiten
Ralf Binswanger, Katrin Herot
Beginn 29. Oktober 2018
14-täglich
Montag
③, ④
WS18/19
Kurs 04
Elternberatung und Elternarbeit in der psychoanalytisch orientier- ten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kasuistisches Seminar/Jahreskurs)
Norbert Wolff, Christina Häberlin Lanz
Beginn 23. Oktober 2018
14-täglich
Dienstag
③, ④, K
WS18/19
Kurs 05
Auf Leben und Tod: Suizidalität und Therapie - Versuch einer psychoanalytischen Annäherung
Helena Hermann, Lewin Tamara, Yvonne Schoch, Sonja Stöcklin
Beginn 23. Oktober 2018
14-täglich
Dienstag
②, ③, ④
WS18/19
Kurs 06
Zur Attraktivität des „bösen Objekts“
Sophie Christen
Beginn 30. Oktober 2018
14-täglich
Dienstag
②, ③
WS18/19
Kurs 07
Technisches Seminar II
Thomas Kurz, Yvonne Schoch
Beginn 30. Oktober 2018
14-täglich
Dienstag
③, ④
WS18/19
Kurs 08
Messerscharfe Schönheit, zur Psychodynamik von Körperinszenierung und Körpermodifikation
Sabine Schellenberg, Regula Umbricht
Beginn 24. Oktober 2018
14-täglich
Mittwoch
②, ③, ④
PSZ für Studierende
WS18/19
Kurs 09
Die Übertragungs- und Gegenübertragungsschaukel im Feld der Persönlichkeitsstörungen
Maribel Fischer
Beginn 31. Oktober 2018
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Mittwoch
①, ②, ③, ④, g1
WS18/19
Kurs 10
Vater und Gesetz
Martin Weinmann
Beginn 25. Oktober 2018
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ⑤
WS18/19
Kurs 11
Zum Verstehen und Nicht-Verstehen von Psychosen
Yves Burger, Olaf Knellessen, Barbara Willi
Beginn 25. Oktober 2018
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ②, ③, ④
WS18/19
Kurs 12
Technisches Seminar für alle Fälle
Olaf Knellessen, Heinrich Bader
Beginn 1. November 2018
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
②, ③, ④, K
WS18/19
Kurs 13
Klinisches Seminar von Herbert Will zum Vortrag vom 28. September 2018
Thomas Kurz
Beginn 29. September 2018
Samstag
③
WS18/19
Kurs 15
Grundlegende Kenntnisse anderer psychotherapeutischer Ansätze und Methoden
Beginn 1. Dezember 2018
Samstag
WS18/19
⑥
Kurs 16
Das Symptom in der Psychoanalyse II – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg
Beginn 9. November 2018
①, ③
PSZ für Studierende
WS18/19
Freitag/Samstag
Kurs 03
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Ruth Guggenheim-Tugendhat, Rachel Bodmer, Hans-Rudolf Schneider, Monika Leuzinger
Beginn 8. April 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
SS19
Kurs 04
Neurosenlehre
Yvonne Schoch, Stefan Erne, Uorschla Guidon, Christine Widmer
Beginn 2. April 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ②, ③
SS19
Kurs 05
Kasuistisches Seminar
Julia Braun, Ingrid Feigl, Christiane Wolf
Beginn 2. April 2019
14-täglich
Dienstag
③
SS19
Kurs 06
Elternberatung und Elternarbeit in der psychoanalytisch orientierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Christina Häberlin Lanz, Norbert Wolff
Beginn 9. April 2019
14-täglich
Dienstag
③, ④, K, g4
SS19
Kurs 07
Freud/Lacan: Theorie der Technik - Psychoanalytisches Handwerk
Roni Weissberg, Michael Barben, Nathalie à Porta, Gila Rohrer
Beginn 9. April 2019
Roni Weissberg, Michael Barben, Nathalie Conrad, Gila Rohrer
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ②, ③
SS19
Kurs 08
Freuds triebpsychologischer Beitrag zur Entwicklungspsychologie
Anita Garstick
Beginn 3. April 2019
14-täglich
Mittwoch
①, K
PSZ für Studierende
SS19
Kurs 09
Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis - aus der Sicht der französischen Psychoanalyse
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 10. April 2019
14-täglich
Mittwoch
①, ②
SS19
Kurs 10
Abklärungsstelle
Eric Winkler, Gianni Zarotti
Beginn 10. April 2019
14-täglich, bei Bedarf wöchentlich
Mittwoch
③
SS19
Kurs 11
Grenzbereiche – Einschränkung oder Erweiterung?
Maria Cerletti, Angela Isler
Beginn 4. April 2019
14-täglich
Donnerstag
④, g1
SS19
Kurs 12
Träume(n) lassen. Träume und ihr (Über-)Schuss.
Heinrich Bader, Fabian Ludwig, Olaf Knellessen, Husam Suliman
Beginn 4. April 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ③, ⑤
SS19
Kurs 13
Chimney Sweeping. Let’s talk about: Die eigene Analyse!
Michael Barben, Volker Hartmann Cardelle, Olaf Knellessen
Beginn 11. April 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ③, ④
SS19
Kurs 14
Das Verhältnis Kindheit - Adoleszenz dargestellt im Roman
Mario Erdheim
Beginn 4. Mai 2019
*Kurszeiten und weitere Daten siehe Anmeldeinformationen
Samstag
②, ⑤, K
SS19
Kurs 15
Denkanstösse aus London: Klinisches Seminar zum Vortrag vom 24. Mai 2019
Beate Koch, Madeleine Dreyfus
Beginn 25. Mai 2019
Samstag
③
SS19
Kurs 16
Begegnung mit der Realität: Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens
Maribel Fischer
Beginn 7. September 2019
Samstag
⑥, g8
SS19
Kurs 17
Psychoanalytische Elternschaftstherapie Klinisches Seminar zum Vortrag vom 13. September 2019
Egon Garstick
Beginn 14. September 2019
Samstag
③
SS19
Kurs 18
Das Symptom in der Psychoanalyse III – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 24. Mai 2019
Wochendendseminar in Paris
①, ③
Freitag/Samstag
SS19
Kurs 19
Das Symptom in der Psychoanalyse IV – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 27. September 2019
Wochendendseminar
①, ③
Freitag/Samstag
SS19
Kurs 01
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 21. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
WS 19/20
Kurs 02
Erstgespräch und Indikation II
Sonja Wuhrmann
Beginn 28. Oktober 2019
14-täglich
Montag
③, ④
WS 19/20
Kurs 03
Die Übertragungs- und Gegenübertragungsschaukel im Feld der Persönlichkeitsstörungen
Maribel Fischer
Beginn 28. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
②, ③, ④
WS 19/20
Kurs 04
Informationsveranstaltung zum Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 13. Januar 2020
Einmalige Informationsveranstaltung
Montag
WS 19/20
Kurs 05
Agent Traum. Träume(n) lassen und deuten und träumen und …
Heinrich Bader, Beatrice Formica Tittarelli, Olaf Knellessen, Fabian Ludwig, Husam Suliman, Carla Thür
Beginn 22. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ③, ⑤
WS 19/20
Kurs 06
Neurosenlehre
Stefan Erne, Uorschla Guidon, Yvonne Schoch, Christine Widmer
Beginn 29. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ②, ③
WS 19/20
Kurs 07
Technisches Seminar
Elisabeth Geiger, Dominic Suter
Beginn 29. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ③, ④
WS 19/20
Kurs 08
Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis - aus der Sicht der französischen Psychoanalyse
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 23. Oktober 2019
14-täglich
Mittwoch
①, ②
WS 19/20
Kurs 09
Abklärungsstelle
Eric Winkler, Gianni Zarotti
Beginn 23. Oktober 2019
14-täglich, bei Bedarf wöchentlich
Mittwoch
③
WS 19/20
Kurs 10
Like-Me?! Find ich mich oder Dich trotz strengem Über-Ich?
Sabina Wüthrich
Beginn 30. Oktober 2019
14-täglich
Mittwoch
③, ④
PSZ für Studierende
WS 19/20
Kurs 11
Technisches Seminar für alle Fälle
Heinrich Bader, Olaf Knellessen
Beginn 31. Oktober 2019
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
②, ③, K
WS 19/20
Kurs 12
Primäre und sekundäre Traumatisierung
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 31. August 2019
Klinisches Seminar mit René Roussillon, Lyon, zum Vortrag vom 30. August 2019
Samstag
③, ④
WS 19/20
Kurs 13
Psychoanalytische Elternschaftstherapie
Egon Garstick
Beginn 14. September 2019
Klinisches Seminar zum Vortrag vom 13. September 2019
Samstag
③, K
WS 19/20
Kurs 14
Wenn die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt – Traumafolgen in der Adoleszenz
Jürgen Grieser
Beginn 2. November 2019
Klinisches Seminar mit Annette Streeck-Fischer, Berlin, zum Vortrag vom 1. November 2019
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 15
Traumatisierungen und ihre Verarbeitung im Kindes- und Jugendalter
Egon Garstick
Beginn 9. November 2019
Klinisches Seminar mit Arne Burchartz, Öhringen, zum Vortrag vom 8. November 2019.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 16
Das „MOSES-Therapiemodell“: Stationäre Intensiv-Psychotherapie zur Behandlung von sehr schwer und früh traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie Möglichkeiten der Prävention
Egon Garstick
Beginn 23. November 2019
Klinisches Seminar mit Karl Heinz Brisch, München, zum Vortrag vom 22. November 2019.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 17
Transgenerationale Vermittlung von Trauma – Gegenübertragung und Symbolisierung
Jürgen Grieser
Beginn 30. November 2019
Klinisches Seminar zum Vortrag mit Rosmarie Barwinski, Winterthur, vom 29. November 2019.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 18
Klinik der Traumafolgestörungen in der frühen Kindheit
Pamela Walker
Beginn 14. Dezember 2019
Klinisches Seminar mit Fernanda Pedrina, Zürich, zum Vortrag vom 13. Dezember 2019.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 19
Umgang mit Scham im psychotherapeutischen Prozess
Maria Teresa Diez Grieser
Beginn 11. Januar 2020
Klinisches Seminar mit Maria Teresa Diez Grieser, Zürich, zum Vortrag vom 10. Januar 2020.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 20
Sequentielle Traumatisierung – psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven.
Jürgen Grieser
Beginn 18. Januar 2020
Klinisches Seminar von David Zimmermann, Berlin, zum Vortrag vom 17. Januar 2020.
Samstag
③, ④, K
WS 19/20
Kurs 21
Symptom, Identität und Geschlechterverhältnis – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 27. September 2019
Wochenendseminar
①, ③
Freitag/Samstag
WS 19/20
Kurs 22
Freud/Lacan: Theorie der Technik - Psychoanalytisches Handwerk II
Roni Weissberg, Nathalie à Porta, Michael Barben, Gila Rohrer
Beginn 22. Oktober 2019
Roni Weissberg, Nathalie à Porta, Michael Barben, Gila Rohrer,
Dienstag
①, ②, ③
WS 19/20
Kurs 25
Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 4. April 2020
Siehe Flyer
K
WS 19/20
Kurs 01
DIESER KURS IST ABGESAGT UND FINDET IM WS20/21 NICHT STATT.
Beate Koch
Beginn 22. Juni 2020
Montag
①, ③
SS20
Kurs 02
Interviewkurs
Sophie Schneider
Beginn 6. April 2020
DIESER KURS FINDET IM WINTERSEMESTER 2020/21 STATT.
Montag
③
SS20
Kurs 03
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 6. April 2020
DER KURS IST IN DIESEM SEMESTER GANZ ABGESAGT.
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
SS20
Kurs 04
Träume(n) lassen. Zur Rücksicht auf Darstellbarkeit.
Heinrich Bader, Yves Burger, Beatrice Formica Tittarelli, Olaf Knellessen, Fabian Ludwig, Husam Suliman, Carla Thür, Barbara Willi
Beginn 31. März 2020
DIESER KURS WIRD ONLINE DURCHGEFÜHRT - WEITERE INFORMATIONEN WERDEN BALD MÖGLICHST AUFGESCHALTET.
Interessierte, PSZ für Studierende
Dienstag
①, ③, ⑤
SS20
Kurs 05
Abklärungsstelle
Ingrid Feigl, Heinz Lippuner, Christiane Wolf
Beginn 7. April 2020
DIE ABKLÄRUNGSSTELLE FINDET ONLINE ÜBER ZOOM STATT. 14-täglich, bei Bedarf wöchentlich
Dienstag
③
SS20
Kurs 06
Innere Objekte – äussere Objekte: Ein Streifzug durch die Objektbeziehungspsychologie
Rebekka Züfle, Pamela Walker
Beginn 7. April 2020
DIESER KURS FINDET IM WINTERSEMESTER 2020/21 STATT. *
Dienstag
①, ②, K
PSZ für Studierende
SS20
Kurs 07
Stationen auf dem unübersichtlichen Weg durch die psychoanalytischen Weiblichkeitstheorien, Debatten, Kontroversen und Entwicklungen.
Ita Grosz-Ganzoni
Beginn 1. April 2020
DIESER KURS WIRD IM SOMMERSEMESTER 2021 DURCHGEFÜHRT.
Mittwoch
①, ⑤
PSZ für Studierende
SS20
Kurs 08
Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis - aus der Sicht der französischen Psychoanalyse
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 29. April 2020
DIESER KURS FINDET IM WINTERSEMESTER 20/21 STATT.
Mittwoch
①, ②
SS20
Kurs 09
Die Aktualität der Behandlungstechnik von Melanie Klein bei Erwachsenen
Sophie Christen
Beginn 8. April 2020
DIESER KURS WIRD ONLINE DURCHGEFÜHRT - AUSGEBUCHT.
Mittwoch
①, ②, ③
PSZ für Studierende
SS20
Kurs 10
Technisches Seminar
PEDRO GROSZ
Beginn 8. April 2020
DIESER KURS WIRD IM SOMMERSEMESTER 2021 DURCHGEFÜHRT.
Mittwoch
③
SS20
Kurs 11
Freuds Entwurf einer Psychologie
Martin Weinmann
Beginn 2. April 2020
DIESER KURS WIRD ONLINE DURCHGEFÜHRT.
Donnerstag
①
PSZ für Studierende
SS20
Kurs 12
Zur Problematik einer Adoleszenztheorie der Frau
Priska Bumann, Mario Erdheim, Mirna Würgler
Beginn 25. April 2020
DER TAGESKURS IST ABGESAGT UND FINDET ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT STATT.
Samstag
①, ②, K
PSZ für Studierende
SS20
Kurs 13
Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 4. April 2020
WIRD VERSCHOBEN AUF APRIL 2021
Samstag
①, ②, ③, K
SS20
Kurs 15
HEINZ WEISS:
Klinisches Seminar zur Vertiefung der Thematik Reversibilität und Wiedergutmachung im psychoanalytischen Prozess
Sophie Christen
Beginn 26. September 2020
Klinisches Seminar mit Heinz Weiss zum Vortrag vom 25. September 2020.
Samstag
①, ②, ③
SS20
Kurs 16
Das Geschlecht und was/wie wir da analysieren – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan in Berlin
Roni Weissberg
Beginn 3. Juli 2020
Der Kurs findet doch am PSZ in Zürich statt (ausser es verändert sich im Zusammenhang mit Covid19 etwas)
①, ③
Freitag bis Sonntag
SS20
Kurs 01
Psychoanalytische Psychosomatik: Vom Körper zur Psyche oder umgekehrt?
Maribel Fischer, Walter Heuberger
Beginn 26. Oktober 2020
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation wird der Kurs bis Ende Jahr sistiert.
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
②, ③, ④, g5
WS20/21
Kurs 02
Abklärungsstelle
Christiane Wolf, Heinz Lippuner, Ingrid Feigl
Beginn 20. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich, bei Bedarf wöchentlich
Dienstag
③
WS20/21
Kurs 03
Körper, Beziehung und Subjekt. Neue Beiträge zum interdisziplinären Austausch von Säuglingsforschung, psychoanalytischen Eltern-Baby-Behandlungen und Bindungstheorie
Maria Mögel Wessely
Beginn 20. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich
Dienstag
①, ④, K, g4
PSZ für Studierende
WS20/21
Kurs 04
Traumdeutung und Traumdiagnose
Ralf Binswanger, Volker Hartmann Cardelle
Beginn 27. Oktober 2020
14-täglich
Dienstag
③, ④, ⑤
PSZ für Studierende
WS20/21
Kurs 05
Innere Objekte – äussere Objekte: Ein Streifzug durch die Objektbeziehungspsychologie
Rebekka Züfle, Pamela Walker
Beginn 27. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich
Dienstag
①, ②, K
PSZ für Studierende
WS20/21
Kurs 06
Interviewkurs
Sophie Schneider
Beginn 21. Oktober 2020
14-täglich
Der Kurs wurde coronabedingt sistiert. Er wird am 13.02. und 27.02.2021 nachgeholt.
Mittwoch
③, ④
WS20/21
Kurs 07
Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis - aus der Sicht der französischen Psychoanalyse
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 28. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich
Mittwoch
①, ②
WS20/21
Kurs 08
Technisches Seminar für alle Fälle
Heinrich Bader, Olaf Knellessen
Beginn 22. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
②, ③
WS20/21
Kurs 09
«What’s love got to do with it?» – Bedeutung und Behandlung der Liebe in der Psychoanalyse
Vera Luif
Beginn 22. Oktober 2020
14-täglich
Der Kurs wird coronabedingt auf das nächste Semester verschoben.
Donnerstag
③, ④
WS20/21
Kurs 10
Ich weiss nicht, was soll es bedeuten. Die Deutung und ihre verschiedenen Formen.
Heinrich Bader, Olaf Knellessen, Beatrice Formica Tittarelli, Fabian Ludwig
Beginn 29. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD BIS AUF WEITERES ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT. 14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Donnerstag
①, ③, ④
WS20/21
Kurs 11
Diagnostik – eine Hexenprobe
Maria Cerletti, Sophie Christen
Beginn 29. Oktober 2020
DIESER KURS WIRD ONLINE PER ZOOM DURCHGEFÜHRT und ist AUSGEBUCHT.
Donnerstag
①, ③, g1
WS20/21
Kurs 12
Zur Problematik einer Adoleszenztheorie der Frau
Priska Bumann, Mario Erdheim, Mirna Würgler
Beginn 7. November 2020
DIESER TAGESKURS WIRD PER ZOOM DURCHGEFÜHRT UND IST AUSGEBUCHT.
Samstag
①, ②, K
PSZ für Studierende
WS20/21
Kurs 13
Heinz Weiss: Klinisches Seminar zum Vortrag "Ist Umkehrbarkeit eine Illusion? Überlegungen zu Henri Reys 'Reversibilitätsprinzip'"
Sophie Christen
Beginn 23. Juli 2021
Samstag
①, ②, ③
WS20/21
Kurs 14
Klinisches Seminar zum Vortrag «Verwaltung von Gesundheit - eine Einführung in die Ethnopsychoanalyse - Psychoanalyse im Verwaltungsdschungel». Verwaltungsstörungen im psychoanalytischen Prozess
Mario Erdheim, Markus Weilenmann
Beginn 12. Dezember 2020
Das Seminar wird Corona-bedingt abgesagt und auf den 17. Juli 2021 verschoben.
Samstag
g7, g8
WS20/21
Kurs 15
Sprechen und Geschlecht – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 20. November 2020
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation ist die Veranstaltung abgesagt. Siehe auch unter "Anmeldeinformationen"
①, ③
Freitag/Samstag
WS20/21
Erste Weisse TV (via Zoom)
Das PSZ der Zukunft
Helena Hermann, Lewin Tamara, Fabian Schambron, Sonja Stöcklin, Gabrielle Stoll Corti, Sonja Wuhrmann, Rebekka Züfle
Beginn 28. November 2020
Samstag
WS20/21
Zweite Weisse TV
Das PSZ der Zukunft
Helena Hermann, Lewin Tamara, Fabian Schambron, Sonja Stöcklin, Sonja Wuhrmann, Gabrielle Stoll Corti, Rebekka Züfle
Beginn 30. Januar 2021
Samstag
WS20/21
Dritte Weisse TV
(VIA ZOOM)
Das PSZ der Zukunft
Helena Hermann, Lewin Tamara, Fabian Schambron, Sonja Stöcklin, Gabrielle Stoll Corti, Sonja Wuhrmann, Rebekka Züfle
Beginn 13. März 2021
Samstag
WS20/21, SS21
Kurs 20
Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
Madeleine Dreyfus, Natalija Gavrilovic Haustein, Sabina Kunz, Thomas Kurz, Hanspeter Mathys, Marianne Straub Rossi, Andreas Sidler, Reto Pulver
Beginn 12. Februar 2021
Freitag
WS20/21
Kurs 01
Einführung in die Psychoanalytische Selbstpsychologie
Egon Garstick, Aurel Beck, Jan-Erik Grebe
Beginn 29. März 2021
14-täglich
Montag
①, ②, K
PSZ für Studierende
SS21
Kurs 02
Erstgespräch und Indikation I
Katrin Herot, Katarzyna Swita
Beginn 12. April 2021
14-täglich
Montag
③, ④
SS21
Kurs 03
Spannung und (An)Gespanntheit um Sexualität und Geschlecht
Yvonne Schoch, Roni Weissberg, Nathalie à Porta, Lukas Bösiger, Dominique Emch, Jana Häberlin, Gila Rohrer, Roland Vollenweider
Beginn 6. April 2021
14-täglich
Dienstag
③, ④, ⑤
SS21
Kurs 05
Abklärungsstelle
Olaf Knellessen, Yves Burger, Husam Suliman, Barbara Willi
Beginn 13. April 2021
14-täglich, bei Bedarf wöchentlich
Dienstag
①, ③, ④
SS21
Kurs 06
Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis – aus der Sicht der französischen Psychoanalyse
Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 7. April 2021
14-täglich
Mittwoch
①, ②
SS21
Kurs 07
Stationen auf dem unübersichtlichen Weg durch die psychoanalytischen Weiblichkeitstheorien, Debatten, Kontroversen und Entwicklungen
Ita Grosz-Ganzoni
Beginn 7. April 2021
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Mittwoch
①, ⑤
SS21
Kurs 08
Technisches Seminar
PEDRO GROSZ
Beginn 14. April 2021
14-täglich
Mittwoch
③
PSZ für Studierende
SS21
Kurs 09
Informationsveranstaltung zum Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 8. September 2021
Mittwoch
SS21
Kurs 10
Ich weiss nicht, was soll es bedeuten. Die Deutung und ihre verschiedenen Formen.
Heinrich Bader, Olaf Knellessen, Fabian Ludwig
Beginn 8. April 2021
14-täglich
Donnerstag
①, ③, ④
PSZ für Studierende
SS21
Kurs 11
«What’s love got to do with it?» – Bedeutung und Behandlung der Liebe in der Psychoanalyse
Vera Luif
Beginn 15. April 2021
14-täglich
Donnerstag
③, ④
PSZ für Studierende
SS21
Kurs 12
Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
Gregor Busslinger, Madeleine Dreyfus, Natalija Gavrilovic Haustein, Sabina Kunz, Thomas Kurz, Hanspeter Mathys, Marianne Straub Rossi, Pamela Walker, Reto Pulver
Beginn 24. September 2021
Freitag
SS21
Kurs 13
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Gabrielle Stoll Corti, Lewin Tamara, Beate Koch, Maribel Fischer, Katarzyna Swita, Sonja Stöcklin
Beginn 20. März 2021
Titel der einzelnen Kurstage sowie Kursdaten siehe Kursbeschriebe und Anmeldeinformationen,
Samstag
①, ⑤
SS21
Kurs 14
Zur Problematik einer Adoleszenztheorie der Frau
Priska Bumann, Mario Erdheim, Mirna Würgler
Beginn 26. Juni 2021
Tageskurs von 9.30 - 16.30 Uhr
Samstag
①, ②, K
SS21
Kurs 15
Klinisches Seminar zum Vortrag «Verwaltung von Gesundheit - eine Einführung in die Ethnopsychoanalyse - Psychoanalyse im Verwal-tungsdschungel» Verwaltungsstörungen im psychoanalytischen Prozess
Mario Erdheim, Markus Weilenmann
Beginn 17. Juli 2021
Halbtageskurs von 9.30 - 13.00 Uhr
Samstag
g7, g8
SS21
Kurs 16
Heinz Weiss: Klinisches Seminar zum Vortrag "Ist Umkehrbarkeit eine Illusion? Überlegungen zu Henri Reys 'Reversibilitätsprinzip'"
Sophie Christen
Beginn 24. Juli 2021
Halbtagesseminar von 9.30 - 13 Uhr
Samstag
①, ②, ③
SS21
Kurs 17
Psychotherapieforschung: Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie?
Beginn 11. September 2021
bis 17.00 Uhr
Samstag
g3
SS21
Kurs 18
Sprechen und Geschlecht – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 15. Oktober 2021
Wochenendseminar.
Kurszeiten siehe Anmeldeinformationen.
①, ③, ⑤
PSZ für Studierende
Freitag/Samstag
SS21
Reflexion über die Organisationsentwicklung in der Grossgruppe
Leitung: Pieter Hutz
Beginn 6. November 2021
bis 17.00 Uhr
Samstag
WS 21/22
Kurs 01
Erstgespräch und Indikation II
Katarzyna Swita, Katrin Herot
Beginn 25. Oktober 2021
14-täglich*
Montag
③, ④
WS 21/22
Kurs 02
Abklärungsstelle
Yves Burger, Olaf Knellessen, Barbara Willi, Husam Suliman
Beginn 26. Oktober 2021
14-täglich
Dienstag
①, ③, ④
WS 21/22
Kurs 04
Spannung und (An)Gespanntheit um Sexualität und Geschlecht II
Yvonne Schoch, Roni Weissberg, Lukas Bösiger, Dominique Emch, Roland Vollenweider
Beginn 2. November 2021
14-täglich
Dienstag
③, ④, ⑤
WS 21/22
Kurs 05
Informationsveranstaltung zum Basiskurs psychoanalytische Psycho-therapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 8. September 2021
Interessierte
Mittwoch
WS 21/22
Kurs 07
Technisches Seminar für alle Fälle und für alle Fehler
Olaf Knellessen, Heinrich Bader
Beginn 28. Oktober 2021
14-täglich
Donnerstag
②, ③, ④
PSZ für Studierende
WS 21/22
Kurs 08
Interventionen mit Kindern und ihren Eltern – im Rahmen der französischen Psychoanalyse
Antje Brüning, Maria Victoria Lucero, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 4. November 2021
14-täglich
Donnerstag
③, K
PSZ für Studierende
WS 21/22
Kurs 09
Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie (SS21)
Gregor Busslinger, Madeleine Dreyfus, Natalija Gavrilovic Haustein, Thomas Kurz, Hanspeter Mathys, Marianne Straub Rossi, Pamela Walker
Beginn 24. September 2021
Freitag
WS 21/22
Kurs 10
Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie (WS21/22)
Gregor Busslinger, Madeleine Dreyfus, Natalija Gavrilovic Haustein, Thomas Kurz, Hanspeter Mathys, Marianne Straub Rossi, Pamela Walker
Beginn 11. Februar 2022
Freitag
WS 21/22
Kurs 11
Geschichte der Psychoanalyse: Personen und Konzepte
Maribel Fischer, Lewin Tamara, Katarzyna Swita, Sonja Stöcklin, Franziska Kubat, Thomas Kurz, Peter Passett, Uorschla Guidon, Vreni Schärer
Beginn 30. Oktober 2021
Titel der einzelnen Kurstage sowie Kursdaten siehe Kursbeschriebe und Anmeldeinformationen,
Samstag
①, ⑤
WS 21/22
Kurs 12
Basiskurs psychoanalytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Aurel Beck, Egon Garstick, Jürgen Grieser, Gabrielle Stoll Corti, Pamela Walker, Rebekka Züfle
Beginn 8. Januar 2022
Samstag
K
WS 21/22
Kurs 13
Sprechen und Geschlecht – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud, Lacan und anderen
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 15. Oktober 2021
①, ③, ⑤
Freitag/Samstag
WS 21/22
Kurs 14
Heimann, Fenichel, Reich, Reik und Klein: Eine controversial discussion über Gegenübertragung und Übertragungsdeutung.
Thomas Kurz, Daniel Bischof
Beginn 26. März 2022
Samstag
③
WS 21/22
Kurs 15
Textsalon - Psychoanalyse im Gespräch
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 25. Oktober 2021
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
WS 21/22
Kurs 20 - via Zoom
Ausserordentliches Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie (SS21)
Madeleine Dreyfus, Gregor Busslinger, Natalija Gavrilovic Haustein, Thomas Kurz, Hanspeter Mathys, Marianne Straub Rossi, Pamela Walker, Reto Pulver
Beginn 3. Dezember 2021
Freitag
WS 21/22
Kurs 25 - Teilnehmerversammlung
TV vom 4. Februar 2022 via Zoom
Michel Berner, Franziska Kubat, Helena Hermann, Reto Pulver, Gabrielle Stoll Corti, Mirna Würgler
Beginn 4. Februar 2022
Freitag
WS 21/22
Kurs 01
Textsalon
Rachel Bodmer, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Monika Leuzinger, Hans-Rudolf Schneider
Beginn 25. April 2022
14-täglich
Interessierte, PSZ für Studierende
Montag
③
SS22
Kurs 02
Abklärungsstelle
Ingrid Feigl, Heinz Lippuner, Christiane Wolf
Beginn 5. April 2022
Der Kurs wird wöchentlich durchgeführt, zeitenweise 14-täglich. Wir werden zwischendurch die Möglichkeit von Zoom-Besprechungen nutzen.
Dienstag
①, ③, ④
SS22
Kurs 03
Lernstörungen und Leistungsstörungen
Julian Schlack-Wyer
Beginn 5. April 2022
14-täglich. ACHTUNG: Der Kursabend am 5. April findet krankheitshalber via ZOOM statt, der 19.4. entfällt.
Dienstag
③, ④, K
PSZ für Studierende
SS22
Kurs 04
«In Erwägung unserer Schwäche machtet …» - eine kritisch-psychoanalytische Studygroup zum Anordnungsmodell
Rainer Glauser, Franziska Kubat, Mirna Würgler
Beginn 12. April 2022
weitere Termine siehe Kursbeschrieb*
Dienstag
PSZ für Studierende
SS22
Kurs 06
Interventionen mit Kindern und ihren Eltern – in der Tradition der französischen Psychoanalyse
Antje Brüning, Maria Victoria Lucero
Beginn 28. April 2022
14-täglich. ACHTUNG: Der erste Kursabend findet erst am 28.4.22 statt, der 14. April entfällt.
Donnerstag
③, K
PSZ für Studierende
SS22
Kurs 07
André Green: Die tote Mutter – eine Textwerkstatt.
Uorschla Guidon, Yvonne Schoch
Beginn 7. April 2022
14-täglich
Interessierte
Donnerstag
①, ②, ③
SS22
Kurs 08
Peergruppen-Treffen für die Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
Gregor Busslinger, Madeleine Dreyfus, Natalija Gavrilovic Haustein, Thomas Kurz, Andre Richter, Marianne Straub Rossi, Pamela Walker, Reto Pulver
Beginn 23. September 2022
Freitag
SS22
Kurs 09
Paula Heimann, Otto Fenichel, Wilhelm Reich, Theador Reik und Melanie Klein: Eine controversial discussion über Gegenübertragung und Übertragungsdeutung.
Thomas Kurz, Daniel Bischof
Beginn 26. März 2022
Samstag
③
SS22
Kurs 10
Tutorat für Teilnehmer*innen in Weiterbildung Psychoanalytische Psychotherapie
Maya Basman, Christa Furrer, Gila Rohrer
Beginn 26. März 2022
Weitere Termine siehe Kursbeschrieb
Samstag
SS22
Kurs 11
Einführung in die Psychoanalyse
Christine Widmer
Beginn 24. September 2022
weitere Termine siehe Kursbeschrieb
Samstag
①, ②, ⑤
PSZ für Studierende
SS22
Kurs 12
Klinisches Seminar zum Vortrag «Psychoanalyse für Babys und Kleinkinder in Not»
Egon Garstick, Fernanda Pedrina
Beginn 27. August 2022
Samstag
K, g4
SS22
Kurs 13
Sprechen und Geschlecht – Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan und Anderen
Roni Weissberg, Barbara Langraf Fellmann
Beginn 13. Mai 2022
①, ③, ⑤
Freitag/Samstag
SS22
Kurs 14
«What’s love got to do with it?» - Bedeutung und Behandlung der Liebe in der Psychoanalyse
Vera Luif
Beginn 20. Mai 2022
③, ④
PSZ für Studierende
Freitag/Samstag
SS22
Kurs 15
Äussere und innere Migrationsprozesse / Das Eigene und das Fremde I
Ursula Hauser
Beginn 8. Juli 2022
Freitag/Samstag
g2, g5
SS22
Kurs 16
Äussere und innere Migrationsprozesse / Das Eigene und das Fremde II
Ursula Hauser
Beginn 9. September 2022
Freitag/Samstag
g2, g5
SS22
Kurs 50
Reflexion über die Organisationsentwicklung in der Grossgruppe
Beginn 2. Juli 2022
Samstag
SS22