Zum Hauptinhalt springen

Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse

Kursdatum
14.04.2025 19:30 - 21:00
Ort
PSZ
Dozent:innen
Christen | Mehlstaub
Semester
Sommersemester 2025
Lektüre
wird testiert
Referent:in
Andreas Mehlstaub, Sophie Christen
Bereiche
2 Psychoanalytische Krankheitslehre, 3 Klinische Ausbildung

Beschreibung

Heute wird davon ausgegangen, dass frühgestörte Patient:innen immer wieder unreife Abwehrmechanismen einsetzen, um unerträgliche und existenziell bedrohliche seelische Zustände in einem erträglichen Gleichgewicht zu halten. Kleinianische Modelle können uns dabei unterstützen, in der alltäglichen klinischen Arbeit Zugang zu diesen Patient:innen zu finden. „Solche Modelle sind im Verständnis schwerer pathologischer Prozesse von hoher Plausibilität und therapeutischer Effektivität“ (Kohrs & Boll-Klatt, 2019). Im Kurs widmen wir uns zentralen kleinianischen Grundbegriffen, z.B. unbewusste Phantasie, innere Objekte, Projektion, Introjektion, projektive Identifizierung, frühes Über-Ich, paranoid-schizoide und depressive Position. Weiter beschäftigen wir uns mit Fragen der Behandlungstechnik sowie konzeptuellen Weiterentwicklungen durch Mitarbeiter:innen und Nachfolger:innen Melanie Kleins.

Um den Kurs zu buchen, müssen Sie sich anmelden oder einen Benutzeraccount erstellen

Termine:

  • 07.04.2025: 19:30- 21:00
  • 14.04.2025: 19:30- 21:00
  • 05.05.2025: 19:30- 21:00
  • 19.05.2025: 19:30- 21:00
  • 10.06.2025: 19:30- 21:00
  • 23.06.2025: 19:30- 21:00
  • 07.07. 2025: 19:30- 21:00

Preise:

  • 650 CHF für Externe
  • 250 CHF für PSZ-Mitglieder

Literatur:

  • Hinshelwood, R. D. (2011). The New Dictionary of Kleinian Thought. London & New York: Routledge.
  • Krejci, E. (2016). Psychogenese im ersten Lebensjahr. Tübingen: Brandes & Apsel Verlag.
  • Klein, M. (Editor Steiner J.) (2019). Vorlesungen zur Behandlungstechnik. Giessen: Psychosozial-Verlag.
  • Bott Spillius, E. (2020). Melanie Klein heute. Entwicklungen in Theorie und Praxis. Band 1: Beiträge zur Theorie. Stuttgart: Klett Cotta.
  • Bott Spillius, E. (2019): Melanie Klein heute. Entwicklungen in Theorie und Praxis. Band 2: Anwendungen. Stuttgart: Klett Cotta.

 

 

Buchungsinformationen

Preise
650.00 CHF

Standortinformationen

PSZ

Straße
Quellenstrasse 25
Stadt
8005 Zürich