Neurosenlehre II
- Kursdatum
-
31.10.2023
20:30
-
22:00
Alle 2 Wochen am Dienstag bis 6. Februar, 2024
- Ort
- PSZ
- Dozent:innen
- Uorschla Guidon | Yvonne Schoch | Christine Widmer
- Semester
- Wintersemester 2023/24
- Kurs
- 23-18
- Einheiten
- 21
- Lektüre
- wird testiert
- Bereiche
- 1 Metapsychologie, 2 Psychoanalytische Krankheitslehre, 3 Klinische Ausbildung
- geeignet
- zur Einführung, «PSZ für Studierende»
Beschreibung
Die Neurosenlehre beschäftigt sich mit psychoanalytischen Theorien zur Entstehung von Symptomen und stellt ein Kernstück der psychoanalytischen Metapsychologie und Praxis dar.
Im ersten Semester haben wir anhand von Auszügen aus Sigmund Freuds Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1916–17a und 1933a) grundlegende Begriffe wie den der Neurose, des Symptoms, des Konflikts, der Abwehr, der Fixierung und der Regression erarbeitet.
Das zweite Semester gilt der differentiellen Neurosenlehre, also den verschiedenen Störungsbildern und unterschiedlichen Modellen zu deren Entstehung. Neben den klassischen Neurosen (Hysterie, Zwang, Angst und Depression) sollen insbesondere Ansätze zu frühen Störungen, Grenzfällen und Persönlichkeitsstörungen besprochen werden. Dabei werden wir die Freud‘schen Konzepte mit aktueller Literatur erweitern und diskutieren.
Literatur
Literatur zur Vorbereitung teilen wir den Kursteilnehmer:innen bei Semesterbeginn mit.
Kontakt
Buchungsinformationen
- Preise
- 350.00 CHF
- max. Anzahl Teilnehmer:innen
- unlimitiert
Um den Kurs buchen oder Ihren Rabatt sehen zu können, müssen Sie sich anmelden oder einen Benutzeraccount erstellen.
PSZ-Teilnehmer:innen profitieren von reduzierten Kurstarifen (i.d.R. CHF 120.-). Werden Sie Mitglied!
Kursdaten
- 31.10.2023 20:30 - 22:00
- 14.11.2023 20:30 - 22:00
- 28.11.2023 20:30 - 22:00
- 12.12.2023 20:30 - 22:00
- 09.01.2024 20:30 - 22:00
- 23.01.2024 20:30 - 22:00
- 06.02.2024 20:30 - 22:00
Die Serienveranstaltung startet am 31.10.2023 und endet am 06.02.2024.