Dieser generische Kurs der Vernetzungsgruppe verschiedener psychoanalytischer Institutionen findet vierjährlich statt und wird dieses Jahr durch das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ) organisiert. Er vermittelt Grundkenntnisse über das Rechts-, Sozial- und Gesundheitswesen und seine Institutionen.
Ob wir in einer Institution oder in der Privatpraxis arbeiten: schwere Krankheitsverläufe können zur Invalidisierung unserer Patient:innen führen, die die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Akteuren des Sozial- und Gesundheitswesens erfordern. Wie können wir diese unterstützend für unsere eigene Tätigkeit nutzen und zugleich hilfreich zum Wohle der Patient:innen gestalten?
09:30 - 10:00 Begrüssung und Kaffee
10:00 - 12:00 Im Dschungel institutioneller Angebote und Leistungen: Ein Wegweiser in Fallvignetten, Hanae Ikehata
12:00 - 13:15 Mittagspause mit Verpflegung
13:15 - 14:30 Patient:innen mit Arbeitsproblemen: Was können Behandelnde zur Lösung beitragen? Vortrag und Workshop, Niklas Baer
14:30 - 15:45 Psychische Erkrankung und Wiedereingliederung: Bedeutung der Kooperation für eine nachhaltige Integration, Vortrag und Fragerunde, Ruth Tako
16:00 - 16:45 Podiumsgespräch mit Referent:innen
16:45 - 17:00 Schlussworte
Um den Kurs buchen oder Ihren Rabatt sehen zu können, müssen Sie sich anmelden oder einen Benutzeraccount erstellen.
PSZ-Teilnehmer:innen profitieren von reduzierten Kurstarifen (i.d.R. CHF 120.-). Werden Sie Mitglied!