Über das Wesen der psychotischen Halluzinationen: Eine lacansche Sichtweise
Dieser Aufsatz gibt eine Übersicht über die von Lacan in den 1950er-Jahren entwickelte Theorie der Halluzinationen. Lacan bricht mit der traditionellen Sichtweise, welche von der Unwirklichkeit der halluzinatorischen Wahrnehmung ausgeht und untersucht stattdessen die Auswirkungen von psychotischen Halluzinationen auf die Person, welche sie erlebt. Er entwickelt ein alternatives theoretisches Bezugssystem, aus welchem hervorgeht, dass die Psychose durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, die eigene Existenz als Subjekt in Beziehung zum Andern zu signifizieren. Lacans Theorie wird sowohl auf d…